Selbst stark gekrümmte Kanäle oder diffizile Wurzelformationen können dank modernster Technik so aufbereitet werden, dass diese Zähne auch langfristig im Mund verbleiben.
Mithilfe der elektrischen Widerstandsmessung lässt sich die Länge eines Wurzelkanals exakt bestimmen.
Wichtig ist, dass das infizierte Gewebe vollständig aus den aufbereiteten Kanälen entfernt wird. Dazu wird nach einem bestimmten Protokoll in mehreren Spülgängen die Spülflüssigkeit erwärmt und mit Ultraschall aktiviert.
Mit Laserlicht werden auch letzte Keime in den nahezu unzugänglichen Bereichen der Wurzelkanäle abgetötet.
Entscheidend für den Erfolg ist die intensive Desinfektion. Durch Ultraschall dringt die Spülflüssigkeit auch in kleinste Seitenkanäle, wo sie desinfiziert und entzündetes Gewebe auflöst. Schließlich wird die Spülflüssigkeit abgesaugt und die Kanäle getrocknet.
Nach der Desinfektionsphase versiegeln wir das Hohlraum-System keimdicht mit einem plastischen Material, das sich unter Druck bis in die Seitenkanäle verteilt.
Abschließend wird der sichtbare Teil des Zahnes wieder so aufgebaut und stabilisiert, sodass er eine (Teil-)Krone oder einen Zahnersatz dauerhaft sicher tragen kann. Gegebenfalls wird der Zahn durch einen Titan oder Keramikstift verstärkt.
Montag – Donnerstag | 7.00 – 19.30 Uhr* |
Freitag | 7.00 – 12.00 Uhr* |
© Copyright 2018–2020 Dr. Timo Knoche · Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutz