Selbst stark gekrümmte Kanäle oder diffizile Wurzelformationen können dank modernster Technik so aufbereitet werden, dass diese Zähne auch langfristig im Mund verbleiben.
Mithilfe der elektrischen Widerstandsmessung lässt sich die Länge eines Wurzelkanals exakt bestimmen.
Wichtig ist, dass das infizierte Gewebe vollständig aus den aufbereiteten Kanälen entfernt wird. Dazu wird nach einem bestimmten Protokoll in mehreren Spülgängen die Spülflüssigkeit erwärmt und mit Ultraschall aktiviert.
Mit Laserlicht werden auch letzte Keime in den nahezu unzugänglichen Bereichen der Wurzelkanäle abgetötet.