Anders als beim kosmetischen „Bleachen“ im Studio, erhalten Sie bei uns eine medizinisch überwachte Anwendung bewährter, erprobter Bleichmittel, die deutlich höher konzentriert sind und auch nur von ausgebildetem Personal unter zahnärztlicher Aufsicht angewendet werden darf.
Immer mehr in den Vordergrund rückt der Wunsch nach einem bestimmten Schönheitsideal: Weiße Zähne und ein strahlendes Lächeln sind nicht nur privat, sondern auch im Beruf mittlerweile ein Erfolgsfaktor. Und das eigene Empfinden spielt eine wichtige Rolle. Dunkel verfärbte Zähne können bei manchen Menschen auch einen ungeahnten psychischen Druck aufbauen. Wir sorgen dafür, dass Sie wieder gerne lachen – mit Stolz auf Ihre schönen Zähne!
Ursachen für Zahnverfärbungen bei lebenden und wurzelkanalbehandelten Zähnen und Methoden der Zahnaufhellung
Zahnverfärbungen können verursacht werden durch Nahrungsmittel oder Genussmittel wie Tee-, Kaffee-, Rotwein- oder Nikotin. Also durch Faktoren von außen (extrinsische Faktoren). Doch auch Veränderungen im Innern des Zahns (intrinsische Faktoren) können Verfärbungen zur Folge haben – z.B. eine Zahnverletzung infolge eines Unfalls oder eine endodontische Behandlung (Wurzelkanalbehandlung) oder eine frühe Antibiotikaeinnahme im Kindesalter.

Je nach Ursache setzen wir verschiedene Bleaching Verfahren (Aufhellungsverfahren) ein. Daher beginnen wir mit einer genauen Diagnostik.
Vor dem Bleaching ist in jedem Fall eine professionelle Zahnreinigung ratsam, um Beläge, Zahnstein und oberflächliche Ablagerungen gründlich zu entfernen und um die geeignetste Bleaching-Methode für Sie auszuwählen.

Wenn’s schneller gehen soll: Power-Bleaching
„Ups! Ich heirate ja nächste Woche!“ Wer lieber schnell ein effektives Bleaching wünscht, kann bei uns in der Praxis das sog. Power-Bleaching durchführen lassen. Schon nach rund 60 Minuten Einwirkzeit kann das Ergebnis überprüft werden. Gegebenenfalls muss der Vorgang wiederholt werden. Dazu wird ein deutlich höher konzentriertes Bleichmittel verwendet, welches nur unter Aufsicht anzuwenden ist.